aargau eins A

15 3.2018 aargau eins A DIE IT UND DER FACHKRÄFTEGAP Der sogenannte ICT-Bereich wächst und wächst. Die zunehmende Digitalisierung in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung schafft neue Jobs, neue Berufsfelder in der IT, aber auch neue Probleme, die mit dem Wort «Fachkraft» zusammenhängen. Bis 2020 wird der ICT-Bereich 250000 Stellen umfas- sen. 10 Prozent dieser Stellen können, gemäss einer Studie von ICT-Berufsbildung, nicht mit Fachkräften besetzt wer- den. Also rosige Zukunftszeiten für IT-Spezialisten? Ja, aber nur für junge und hoch qualifizierte… Seit 2010 hat sich die Zahl der Mitarbeitenden in dieser Branche um knapp 30 Prozent auf rund 200000 Personen erhöht. Treiber der Nachfrage ist in erster Linie die stark fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft und Verwal- tung. Die Organisation ICT-Berufsbildung Schweiz schätzt, dass bis 2026, unter anderem wegen Pensionierungen, über 50000 aktuelle Stellen neu besetzt werden müssen. Zusam- men mit den gegen 40000 Personen, die wachstumsbedingt benötigt werden, ergibt sich für die nächsten acht Jahre ein Neubedarf von gegen 90000 Fachkräften. Dieser Bedarf lässt sich weder mit Neuausgebildeten (geschätzt 30000) noch durch Zuwanderung abdecken. Es bleibt unter dem Strich ein Gap von 20000 bis 40000 IT-Fachspezialisten, die fehlen. Erschwerend kommt dazu, dass unter den Jungen die IT-Branche gar nicht mehr zu den grossen Wunschzielen zählt. Den grössten Bedarf ortet man in der IT im Be- reich Softwareentwicklung. Hier sind mit der fortschrei- tenden Digitalisierung, die immer neue Bereiche erfasst, auch ganz neue Lösungswege gefragt. Der IT-Generalist hat immer mehr ausgedient. Man geht inzwischen von 19 verschiedenen Fachfeldern in der IT aus. Teilweise werden schon heute Spezialisten benötigt, für die es nicht mal Aus- bildungswege gibt. Insbesondere im Zukunftsthema Big Data (Verarbeitung und Auswertung riesiger Datenmen- gen) entstehen ganz neue Berufsfelder, wie beispielsweise der Data Artist oder Data Visualizer (Aufbereitung und Visualisierung), der Data Scientist (Analyse/Datenbanken) oder etwa der IT-Auditor (Risiko- und Schwachstellenana- lyse). Dies natürlich nebst IT-Architekten, IT-Security- und Cloud-Spezialisten. www.informa-modellf.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIyOTY=